Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Mehr Info

Rundtour Münsterland für Genießer

Flüsse, Schlösser und Burgen – Kultur & Natur erleben

8 Tage / 7 Nächte | Rundtour ab Münster mit Doppelübernachtungen | individuelle Radreise mit Gepäcktransfer

Die Route durch die grüne Parklandschaft des Münsterlandes führt Sie über die naturnahen Radwege, gesäumt von Wallhecken und knorrigen Kopfweiden. Entdecken Sie westfälische Gutshäuser, historische Landsitze und die bekanntesten Schlösser des Münsterlandes: Schloss Nordkirchen, Burg Vischering und Burg Hülshoff.
Auf dieser Rad- und Hotelreise übernachten Sie jeweils zwei Nächte im gleichen Hotel,
so dass alle zwei Tage Zeit für Tages-Rundtouren, Besichtigungen oder entspannte Pausen bleibt. Sandsteinbauten, idyllische Flusslandschaften und charmante Altstädte machen diese Rundtour besonders abwechslungsreich.

Besondere Highlights dieser Radreise

  • Historische Altstadt Münster mit Prinzipalmarkt & Friedenssaal
  • Wallfahrtsstadt Telgte an der Ems
  • Burg Hülshoff – Geburtshaus von Annette von Droste-Hülshoff
  • Schloss Nordkirchen – das „Westfälische Versailles“
  • Burg Vischering & Burg Lüdinghausen – imposante Wasserburgen
  • Blaudruckerei in Nottuln – traditionelles Handwerk erleben
  • Schloss Darfeld & Schloss Varlar auf der 100-Schlösser-Route
  • Longinusturm in den Baumbergen mit Weitblick über das Münsterland
  • Billerbeck mit Johanniskirchplatz & Sandsteinarchitektur

Routenverlauf – Radreise durch das Münsterland

Tag 1: Anreise nach Münster – Stadtspaziergang & erste Radtour

Übernachtung in Münster
Check-in ab 15:00 Uhr im Hotel. Die nahe gelegene Altstadt ist vom Hotel aus zu Fuß erreichbar. Unternehmen Sie einen ersten Stadtspaziergang zum Prinzipalmarkt mit seinen Giebelhäusern, zum Domplatz und auf dem grünen Promenadenring und besichtigen Sie den berühmten Friedenssaal im historischen Rathaus. Oder Sie starten gleich mit einer Radtour, denn die Leihräder stehen am Anreisetag ab 10:00 Uhr zur Verfügung.

Tag 2: Rundkurs Münster – Wallfahrtsstadt Telgte an der Ems (Fahrradtour ca. 46 km)

Übernachtung in Münster
Entlang des Dortmund-Ems-Kanals geht es durch den Boniburgerwald an die Werse und in das Naturschutzgebiet Emsauen. Wer den Blick über die grüne Natur genießen möchte, kann auf einen der Aussichtstürme klettern. Kurz hinter der Wassermühle Haus Langen überqueren Sie die Ems und radeln in die Wallfahrtsstadt Telgte mit kleinen Handwerkerhäusern, einem hübschen Markplatz und der barocken Wallfahrtskapelle. Zeit für eine ausgedehnte Pause und einen Bummel durch die Stadt mit kleinen Cafés, Läden, Restaurants und Kneipen. Werfen Sie von der Emsbrücke einen Blick auf "Paul", der gemütlich in der Ems badet oder picknicken Sie im Park mit Blick auf Mühle, Fischtreppe und die Clemenskirche. Der Rückweg nach Münster führt in einem Bogen durch den Emsauenpark und die Delsener Heide bis in die Bauernschaft Kasewinkel. Am historischen Landgasthof Pleistermühle mit Biergarten lohnt sich noch ein Stopp, bevor Sie entlang des bewaldeten Ufers der Werse zurück in die Stadt Münster fahren. Der Rückweg kann auch um ca. 5 km abgekürzt werden.

Tag 3: Münster – Lüdinghausen – Flusslandschaften, Wald & Burgen (Fahrradtour 37–51 km)

Übernachtung in Lüdinghausen
Heute entdecken Sie die grüne Parklandschaft des Münsterlandes: Über den Werseradweg geht es immer entlang des romantischen Flussufers nach Albersloh. Kurz danach zweigen Sie ab und radeln bis Rinkerode, wo die ersten Gräftenhäuser zu bestaunen sind. Durch das urige Waldgebiet der Davert erreichen Sie das Dorf Ottmarsbocholt.
Durch Felder, Wald und Weiden geht es nach Lüdinghausen, der 3-Burgen-Stadt. Die malerische Burg Vischering, nicht die größte, aber für viele die charmanteste Burg im Münsterland, liegt inmitten einer Gräfte, umstanden von alten Bäumen. Lassen Sie den Tag ausklingen mit einem Spaziergang entlang des Steverufers oder in die Innenstadt von Lüdinghausen.

Tag 4: Rundkurs Lüdinghausen – Schloss Nordkirchen „Westfälisches Versailles“ (Fahrradtour 28–54 km)

Übernachtung in Lüdinghausen
Mit dem Schloss Nordkirchen steht heute eine der größten und beeindruckendsten Schlossanlagen des Münsterlandes auf dem Programm. Die Tagestour führt an der Burg Vischering vorbei und auf Radwegen durch Wald und Wiesen nach Nordkirchen, direkt in den weitläufigen barocken Schlossgarten hinein. Sowohl Schloss als auch die Parkanlage wurde von der UNESCO als „Gesamtkunstwerk von internationalem Rang“ für schutzwürdig erklärt. Der Schlosspark mit seinen alten Alleen, Wasserflächen und Blumenrabatten lädt zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Gönnen Sie sich eine Pause im Schlosscafé bevor Sie sich auf den Rückweg nach Lüdinghausen machen oder mit einer Schleife von 30 Kilometern noch das Schloss Westerwinkel besuchen und über Südkirchen zurück radeln.

Tag 5: Lüdinghausen – Dülmen – Nottuln – Billerbeck: Wildpferde & Sandsteinarchitektur (Fahrradtour ca. 46 km)

Übernachtung in Billerbeck
Heute verlassen Sie Lüdinghausen und radeln nach Dülmen, bekannt für das Naturschutzgebiet Wildpferdebahn im Merfelder Bruch. Samstags und sonntags ist die etwas westlich von Dülmen gelegene Wildpferdebahn geöffnet. Aber auch der stadtnahe Wildpark ist eine Empfehlung: ein weitläufiger Landschaftspark nach englischem Vorbild, in dem Heidschnucken, Damwild und Rotwild frei leben. Weiter geht es nach Norden und bald passieren Sie Karthaus mit Klosterschänke und ehemaliger Klosterkirche. Über gut befahrbare Wege geht es durch die Felder nach Nottuln. Am Stiftsplatz und den umliegenden kleinen Häuschen zeigt sich Nottuln von seiner historischen Seite. Entdecken Sie in der Blaudruckerei traditionelles Handwerk: Leinen und Baumwolle werden mit Holzmodeln und Indigofarbe bedruckt. Die letzten Kilometer führen durch leicht hügeliges Gelände und bieten schöne Ausblicke auf die Baumberge Bald schon zeigt sich am Horizont der Dom von Billerbeck. Am pittoresken Johanniskirchplatz finden Sie historische Speicherhäuschen, einladende Cafés und Restaurants. Billerbeck ist reich an Sandsteinarchitektur, typisch für das Münsterland.

Tag 6: Rundkurs Billerbeck auf der 100-Schlösser-Route – Schlösser Darfeld & Varlar (Fahrradtour 45–50 km)

Übernachtung in Billerbeck
Der heutige Tag steht im Zeichen der Schlösser und Burgen. Zunächst sehen Sie die stetig sprudelnde Quelle der Berkel und folgen der Berkel durch die Auen zur Kolvenburg. Mit einem Hauch Eisenbahnromantik radeln Sie dann über die erstklassig ausgebaute Radbahn Münsterland zum Schloss Darfeld, eine eindrucksvolle Schlossanlage aus Sand- und Backstein, umgeben von einem Park mit alten Bäumen. Über die 100-Schlösser-Route erreichen Sie mit Schloss Varlar ein weiteres Beispiel eines westfälischen Adelssitzes. Weiter geht es nach Coesfeld. Hier können Sie sich auf dem Markt in der Innenstadt stärken, das Puppen- und Spielzeugmuseum besuchen oder durch den Schlosspark spazieren. Die 100-Schlösser-Route führt Sie aus Coesfeld hinaus und zum Kloster Gerleve.

Tag 7: Billerbeck – Münster – Longinusturm, Burg Hülshoff & Schloss Münster (Fahrradtour ca. 36 km)

Übernachtung in Münster
Heute haben Sie besonders viel Zeit, um noch einmal alle Facetten des Münsterlandes zu erleben. Vom Longinusturm, erbaut aus typischem Baumberger Sandstein, haben Sie einen herrlichen Blick über das Münsterland. Das erste Stück geht es auf Pättkes um die Baumberge herum bis nach Havixbeck. Interessierte erfahren im Baumberger Sandstein-Museum alles über das Handwerk der Steinmetze. Zu sehen sind Steinbruch, Sandsteinpfad, Skulpturen und Steinmetzarbeiten.
Einige Kilometer weiter liegt die imposante Burg Hülshoff inmitten einer schönen Parkanlage, Geburtshaus der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Die Burg ist von Innen zu besichtigen und im Burghof kümmern sich gute Geister um Ihr kulinarisches Wohl. Haus Vögeding und Haus Rüschhaus sind zwei weitere sehenswerte Gutshöfe auf der Route. Am Ende der Tour wartet mit dem Schloss in Münster noch ein weiteres Highlight auf Sie. Erbaut von J. C. Schlaun beherbergt es seit 1954 die Westfälische Wilhelms-Universität. Hinter dem Schloss befinden sich der Botanische Garten und das Schlossgarten Café.

Tag 8: Abreise aus Münster

Frühstück im Hotel und Check out bis 12:00 Uhr (Kaiserhof) bzw. 11:00 Uhr (Atlantic Hotel). Wer den Tag noch für Unternehmungen nutzen möchte, kann das Gepäck im Hotel deponieren und die Leihräder bis 18:00 Uhr nutzen.

Bitte beachten Sie: alle oben angegebenen Radstrecken sind nur ungefähre Angaben. Routenänderungen vorbehalten (unter anderem wegen Baustellen etc.)

Alle Radreisen im Münsterland auf einen Blick

Übersichtskarte: Rundtour Münsterland für Genießer

Übersichtskarte Rundtour Münsterland für Genießer – Radreise mit Schlössern und Burgen
Preise 2025 (pro Pers. in €)
Anreise samstags, sonntags + montags vom 01.04. bis 24.10.2025
 Saison 1Saison 2
Doppelzimmer769,- 899,-
Einzelzimmer1239,- 1269,-
Erläuterung Saisonzeiten:
Saison 1 01.04. – 28.04 und 29.06. – 23.08.
Saison 2 29.04. – 28.06. und 24.08. – 24.10.

Optional buchbar/Zuschläge
Leihrad (8 Tage)129,- €
E-Bike (8 Tage)289,- €
Zusatznacht Münster DZ/F p.P.89,- €
Zusatznacht Münster EZ/F 136,- €
Upgrade Hotel Atlantic p.P. (Saison 1+2) Preis ab260,- €
Zusatznacht Münster Hotel Atlantic DZ p.P. (Saison 1+2)112,- €
Verlängerungstag Leihrad19,- €
Verlängerungstag E-Bike39,- €
Nicht mehr buchbare Anreisetermine 2025:

12.05.–15.05. und 19.05.–22.05.2025


Leistungen

  • 7 Übernachtungen in 3*** und 4**** Hotels inkl. Frühstück oder gleichwertigen Westfalen-Charme Hotels
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
    (max. 2 Gepäckstücke p.P./je max. 20 kg)
  • detailliertes Kartenmaterial für jede einzelne Route
  • Infobroschüre zu Sehenswürdigkeiten
  • Informationspaket mit Stadtplänen und Infoflyern
  • Eintritt Friedenssaal Münster
  • Servicehotline 09:00-19:00 Uhr
  • Stellplätze für Fahrräder am Hotel
  • GPS-Tracks / App-gestützte Navigation
  • Parkmöglichkeiten gegen Aufpreis am Hotel
  • Gepäcktaschen bei Leihrädern

Exklusive: An- und Abreise bis/von Münster, Parkgebühren, Mittag- und Abendessen, Bettensteuer, Eintrittsgelder, Reiseversicherungen

Gepäcktransport

Für den Gepäcktransport wird das Gepäck bis 09:00 Uhr morgens an der Rezeption des Hotels abgestellt. Pro Person werden bis zu 2 Gepäckstücke transportiert, die jeweils nicht schwerer als 20 kg sein dürfen.

Verpflegung

Das Standard-Reisepaket umfasst die Übernachtung mit Frühstück.

Leihfahrräder, E-Bikes und eigene Räder

Unisex Komforträder mit 7-Gang Nabenschaltung und Rücktrittbremse, Gepäcktasche, stabilem Trapez-Rahmen, Federgabel vorne, gefederter Sattelstütze, gepolstertem Sattel, Pannenschutzreifen, LED-Beleuchtung vorne & hinten durch Nabendynamo, Schnellspanner für Sattelhöhe, Klick-Fix-Halterung am Lenker.
Alternativ ist auch die Miete von E-Bikes (8-Gang, Rücktrittbremse) möglich. Alle Leihräder sind mit einer Gepäcktasche ausgestattet. Helme bitte selbst mitbringen, falls gewünscht.

Die Leihräder stehen am Anreisetag ab 10:00 Uhr zur Verfügung und können am Abreisetag bis 18:00 Uhr genutzt werden.

Eigene Räder
Selbstverständlich können Sie die Reise auch mit eigenen Rädern unternehmen. Auch diese können am Hotel sicher und verschlossen abgestellt werden.
Sollte das eigene Rad einmal nicht wie gewünscht funktionieren, nutzen Sie den Werkstattservice (7:00 bis 20:00 Uhr) der Radstation Münster, direkt gegenüber dem Hauptbahnhof – alles schnell und zu moderaten Preisen.

Tourprofil

Level 1–2 (Auf einer Skala von 1 bis 5)
Die Route ist überwiegend flach bis leicht hügelig und führt über meist aspaltierte Radwege und wenig befahrene Nebenstraßen. Kürzere Abschnitte verlaufen über unbefestigte Wege. Tag 7 ist mit ca. 237 Höhenmetern etwas anstrengender, die Anstiege am Ende der Etappe zum Longinusturm hinauf können aber auch gemütlich geschoben werden.

Anreise

Anreise per PKW/Parken: Das Hotel Kaiserhof verfügt über einen videoüberwachten Parkplatz für ca. 20,– € pro Nacht. Das Atlantic Hotel besitzt eine Tiefgarage mit 29 Parkplätzen für € 25,– für 24 Stunden. Ein öffentliches Parkhaus gibt es in 1,3 km Entfernung für ca. 6,– € pro Nacht.
Anreise per Bahn: Zielbahnhof ist Münster (Westf.) Hauptbahnhof. Das Hotel Kaiserhof liegt ca. 150 m und das Hotel Atlantic liegt ca. 300 m vom Bahnhof entfernt. Beide Hotels können gut zu Fuß erreicht werden.
Anreise per Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist Münster/Osnabrück (FMO), ca. 26 km von Bahnhof und Hotel entfernt. Vom Flughafen fahren etwa halbstündlich Schnellbusse (Linie S50) in ca. 35 Minuten zum Hauptbahnhof.


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

Hotels in Münster (3 Nächte)

Hotel Kaiserhof 4****

Das Hotel Kaiserhof liegt in fußläufiger Entfernung zur Innenstadt von Münster. Der Kaiserhof zeichnet sich durch seine 100 individuell gestalteten Zimmer und den Wellnessbereich aus. Jedes der Superior-Zimmer verfügt über ein großes Doppelbett, Safe, digitales Sat-TV, kostenloses WLAN, Föhn, Dusche, WC, Telefon, Klimaanlage und eine kostenlose Flasche Mineralwasser. Im Hotel befindet sich ein ausgezeichnetes Restaurant, das regionale und internationale Spezialitäten bietet.
Ihre Räder können hinter dem Hotel überdacht und sicher abgestellt werden (abschließbarer Fahrradcontainer).
Hotel Kaiserhof


Atlantic Hotel 4****

Das Atlantic Hotel wurde 2021 neu eröffnet und liegt zentral zwischen Bahnhof und Promenade, damit nahe der Innenstadt und direkt am Radweg. Einzigartig für Münster ist die Bar in der 6. Etage mit einem fantastischen Ausblick über die Altstadt hinaus. Die Zimmer verfügen über ein großes Doppelbett, Safe, digitales Sat-TV, kostenloses WLAN, Föhn, Kofferablage, Ganzkörperspiegel, WC, Telefon, Klimaanlage und Minibar.
Atlantic Hotel


Hotels in Lüdinghausen (2 Nächte)

Hotel Steverbett

Das Hotel Steverbett liegt zwischen Burgpark und der Altstadt Lüdinghausen, ganz in der Nähe der Burg Vischering und der Burg Lüdinghausen. Auf der Terrasse des Hotels sitzen Sie direkt am Ufer der Stever mit Blick ins Grüne. Das Hotel verfügt über moderne und helle Zimmer mit Fernseher, Dusche, WC, Föhn, kostenfreiem WLAN und Safe.
Café und Restaurant im Hotel, Tiefgarage mit sicheren Fahrradstellplätzen, Aufzug, Wäscheservice, Waschmaschine, Trockner.
Hotel Steverbett

Hotel No 11

Das Hotel No 11 liegt in der Fußgängerzone der Stadt Lüdinghausen, in unmittelbarer Nachbarschaft zu diversen Restaurants, Cafés und dem Burgpark. Die liebevoll eingerichteten Zimmer verfügen über eine kleine Espressomaschine, TV, Safe, hochwertiges Boxspringbett, Klimaanlage, kostenloses WLAN, Föhn, Telefon und einer Flasche Mineralwasser zu Begrüßung.
Hotel No 11


Hotel in Billerbeck (2 Nächte)

Hotel Restaurant am Ludgerusbrunnen

Das Hotel am Ludgerusbrunnen liegt am Rand der Innenstaat von Billerbeck. Johanniskirchplatz, Dom und Markt liegen fußläufig entfernt. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Badewanne oder Dusche, Haartrockner, Teezubehör, WLAN Wasserkocher, TV, Telefon und sind allergikerfreundlich. Diese Verbindung von Tradition und Moderne - mit viel Liebe zum Detail ist es, die für Guido Mertens das Wesen des Hotel Ludgerusbrunnen ausmacht.
Hotel Restaurant am Ludgerusbrunnen

Preise 2026 (pro Pers. in €)
Anreise samstags, sonntags + montags vom 01.04. bis 31.10.2026
 Saison 1Saison 2
Doppelzimmer799,- 899,-
Einzelzimmer1249,- 1299,-
Erläuterung Saisonzeiten:
Saison 1 01.04. – 27.04. | 28.06. – 24.08. | 27.09. – 31.10.
Saison 2 28.04. – 27.06. | 25.08. – 26.09.

Optional buchbar/Zuschläge
Leihrad (8 Tage)145,- €
E-Bike (8 Tage)325,- €
Zusatznacht Münster DZ/F p.P.95,- €
Zusatznacht Münster EZ/F 142,- €
Upgrade Deluxe (Atlantic, Hotel No 11) DZ/F p.P. (Saison 1)300,- €
Upgrade Deluxe (Atlantic, Hotel No 11) DZ/F p.P. (Saison 2)200,- €
Zusatznacht Münster Hotel Atlantic DZ/F p.P. 120,- €
Verlängerungstag Leihrad18,- €
Verlängerungstag E-Bike40,- €
Nicht mehr buchbare Anreisetermine 2026:

Zur Zeit liegen keine Sperrtermine vor.


Leistungen

  • 7 Übernachtungen in 3*** und 4**** Hotels inkl. Frühstück oder gleichwertigen Westfalen-Charme Hotels
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
    (max. 2 Gepäckstücke p.P./je max. 20 kg)
  • detailliertes Kartenmaterial für jede einzelne Route
  • Infobroschüre zu Sehenswürdigkeiten
  • Informationspaket mit Stadtplänen und Infoflyern
  • Eintritt Friedenssaal Münster
  • Servicehotline 09:00-19:00 Uhr
  • Stellplätze für Fahrräder am Hotel
  • GPS-Tracks / App-gestützte Navigation
  • Parkmöglichkeiten gegen Aufpreis am Hotel
  • Gepäcktaschen bei Leihrädern

Exklusive: An- und Abreise bis/von Münster, Parkgebühren, Mittag- und Abendessen, Bettensteuer, Eintrittsgelder, Reiseversicherungen

Gepäcktransport

Für den Gepäcktransport wird das Gepäck bis 09:00 Uhr morgens an der Rezeption des Hotels abgestellt. Pro Person werden bis zu 2 Gepäckstücke transportiert, die jeweils nicht schwerer als 20 kg sein dürfen.

Verpflegung

Das Standard-Reisepaket umfasst die Übernachtung mit Frühstück.

Leihfahrräder, E-Bikes und eigene Räder

Unisex Komforträder mit 7-Gang Nabenschaltung und Rücktrittbremse, Gepäcktasche, stabilem Trapez-Rahmen, Federgabel vorne, gefederter Sattelstütze, gepolstertem Sattel, Pannenschutzreifen, LED-Beleuchtung vorne & hinten durch Nabendynamo, Schnellspanner für Sattelhöhe, Klick-Fix-Halterung am Lenker.
Alternativ ist auch die Miete von E-Bikes (8-Gang, Rücktrittbremse) möglich. Alle Leihräder sind mit einer Gepäcktasche ausgestattet. Helme bitte selbst mitbringen, falls gewünscht.

Die Leihräder stehen am Anreisetag ab 10:00 Uhr zur Verfügung und können am Abreisetag bis 18:00 Uhr genutzt werden.

Eigene Räder
Selbstverständlich können Sie die Reise auch mit eigenen Rädern unternehmen. Auch diese können am Hotel sicher und verschlossen abgestellt werden.
Sollte das eigene Rad einmal nicht wie gewünscht funktionieren, nutzen Sie den Werkstattservice (7:00 bis 20:00 Uhr) der Radstation Münster, direkt gegenüber dem Hauptbahnhof – alles schnell und zu moderaten Preisen.

Tourprofil

Level 1–2 (Auf einer Skala von 1 bis 5)
Die Route ist überwiegend flach bis leicht hügelig und führt über meist aspaltierte Radwege und wenig befahrene Nebenstraßen. Kürzere Abschnitte verlaufen über unbefestigte Wege. Tag 7 ist mit ca. 237 Höhenmetern etwas anstrengender, die Anstiege am Ende der Etappe zum Longinusturm hinauf können aber auch gemütlich geschoben werden.

Anreise nach Münster

Anreise per PKW/Parken: Das Hotel Kaiserhof verfügt über einen videoüberwachten Parkplatz für ca. 20,– € pro Nacht. Das Atlantic Hotel besitzt eine Tiefgarage mit 29 Parkplätzen für € 25,– für 24 Stunden. Ein öffentliches Parkhaus gibt es in 1,3 km Entfernung für ca. 6,– € pro Nacht.
Anreise per Bahn: Zielbahnhof ist Münster (Westf.) Hauptbahnhof. Das Hotel Kaiserhof liegt ca. 150 m und das Hotel Atlantic liegt ca. 300 m vom Bahnhof entfernt. Beide Hotels können gut zu Fuß erreicht werden
Anreise per Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist Münster/Osnabrück (FMO), ca. 26 km von Bahnhof und Hotel entfernt. Vom Flughafen fahren etwa halbstündlich Schnellbusse (Linie S50) in ca. 35 Minuten zum Hauptbahnhof.


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

Ihre Vorteile

5 % Frühbucherrabatt 2026
6 % Stammkundenrabatt
6 % für Gruppen ab 6 Pers.
Best-Preis-Garantie
Keine Buchungsgebühr
Sicherungsschein

Rabatte sind nicht kombinierbar.

  • Rundtour Münsterland für Genießer
    Flüsse, Schlösser und Burgen
  • Reiseart: Rad und Hotel
  • 8 Tage/7 Nächte
    Unterkunft: 3*/4*-Hotels
  • Individuelle Radtouren
  • ab/bis Münster
  • Level
  • 238–283 km per Fahrrad
  • Reisecode: WR2
  • Preis ab 799,– €
  •   Info: 0251 4828240