Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Mehr Info
8 Tage / 7 Nächte | individuelle Radreise | täglicher Gepäcktransfer
Diese abwechslungsreiche Radreise von Amsterdam nach Brüssel verbindet zwei faszinierende Hauptstädte Europas. Auf rund 340 Kilometern entdecken Sie das Beste aus den Niederlanden und Belgien: ruhige Landschaften, jahrhundertealte Bauernhöfe, eindrucksvolle Kirchtürme und charmante Altstädte. Die Route ist hervorragend ausgeschildert, verläuft größtenteils flach und verkehrsarm – teils sogar autofrei. Erst auf den letzten Kilometern wird das Gelände leicht hügelig. Die Etappenstädte laden mit ihrer lebendigen Kultur und gemütlichen Atmosphäre zu Erkundungen ein – ideal für alle, die Freiheit, Bewegung und Entspannung kombinieren möchten.
Ihr Radurlaub beginnt in Amsterdam – einer der lebendigsten und faszinierendsten Städte Europas. Nutzen Sie den ersten Tag für einen Spaziergang entlang des historischen Grachtengürtels (UNESCO-Welterbe) und bewundern Sie die eleganten Bürgerhäuser aus dem 17. Jahrhundert. Wenn Sie noch Energie haben, können Sie durch das berühmte Rotlichtviertel schlendern oder die Straßenkünstler auf dem Rembrandtplein genießen. Ein lebhafter Start in Ihre Reise!
Die erste Etappe führt Sie durch das „Grüne Herz Hollands“ – eine wasserreiche Region mit weiten Poldern, Torflandschaften und kleinen Bauernhöfen. Sie radeln durch Oudewater, ein charmantes Städtchen, in dem sich einst Frauen, die der Hexerei beschuldigt wurden, auf der berühmten „Hexenwaage“ wiegen ließen, um ihre Unschuld zu beweisen. Am Ende des Tages erreichen Sie Gouda, berühmt für Käse und Sirupwaffeln. Spazieren Sie durch die wunderschön erhaltene Altstadt, besuchen Sie das alte Rathaus und die St.-Johannes-Kirche. Je nach Hotelverfügbarkeit übernachten Sie in Gouda, Oudewater oder Bodegraven.
Von Gouda aus radeln Sie weiter durch das Grüne Herz Hollands bis zu den weltberühmten Windmühlen von Kinderdijk – 19 Windmühlen, die seit 1740 majestätisch in Reihen stehen und das Wasser aus den Poldern in den Fluss Lek pumpen. Eine der Mühlen ist als Museum zugänglich. Anschließend überqueren Sie die Flüsse und erreichen Papendrecht, nur eine kurze Fährfahrt von Dordrecht entfernt – der ältesten Stadt Hollands, vollständig von Wasser umgeben. Rund um den Hafen finden Sie zahlreiche historische Gebäude. Ihr Hotel in Papendrecht liegt etwa 3 km nördlich des Stadtzentrums, direkt am Flussufer.
Heute führt die Route zunächst durch den Nationalpark De Biesbosch, eines der wenigen Süßwasser-Gezeitengebiete Europas. Danach überqueren Sie die rund einen Kilometer lange Brücke über den Hollands Diep und erreichen die Provinz Brabant im Süden der Niederlande. In den Dörfern locken gemütliche Cafés mit Kaffee und Obstkuchen – typisch brabantische Gastfreundschaft! Ihr Tagesziel ist die über 800 Jahre alte Stadt Bergen op Zoom. Die engen Gassen, alten Plätze und zahlreichen Denkmäler zeugen von einer reichen Vergangenheit. Besonders sehenswert ist der spätgotische Markiezenhof (1485), das ehemalige Herrenhaus der örtlichen Adelsfamilie – heute Museum und Archiv.
Hinweis: Die Fähre im Nationalpark De Biesbosch fährt nicht täglich. Wenn sie außer Betrieb ist, führt eine alternative Route um den Park herum.
Die heutige Etappe führt durch waldreiche Landschaften und über die niederländisch-belgische Grenze. Am Grenzgebiet erwartet Sie das grenzüberschreitende Naturschutzgebiet De Zoom – Kalmthoutse Heide mit weiten Heideflächen und Pinienwäldern. Anschließend radeln Sie entlang der Scheldekaaien direkt in das historische Zentrum von Antwerpen, der größten Stadt Flanderns und wichtigsten Hafenstadt Belgiens. Nach der Erkundung der Altstadt lohnt sich ein Abstecher in die trendigen Viertel ’t Zuid und Het Eilandje. Probieren Sie ein frisch gezapftes Bier in der traditionsreichen Brauerei De Koninck (seit 1833), berühmt für ihr „Bollekes“-Bier.
Über die Landschaft südlich von Antwerpen erreichen Sie bei Rumst den Zusammenfluss der Flüsse Nete und Dijle, die hier den kurzen Fluss Rupel (nur 10 km lang) bilden. Entlang der Dijle gelangen Sie nach Mechelen – eine traditionsreiche Stadt mit der imposanten St.-Rombolds-Kathedrale. Ideal für eine Mittagspause! Anschließend folgen Sie weiter dem Flusslauf bis nach Leuven (Löwen). Die lebendige Universitätsstadt verzaubert mit historischen Häusern aus dem 14. und 15. Jahrhundert und dem großen Beginenhof (1234), der heute Teil des Universitätscampus ist. Besichtigen Sie auch die frühgotische St.-Johannes-Kirche (1304) und genießen Sie am Oude Markt – der „längsten Theke der Welt“ – ein belgisches Bier oder einen Kaffee.
Optional können Sie eine kürzere, aber weniger reizvolle Variante (ca. 63 km) entlang des Leuven-Dijle-Kanals wählen.
Die letzte Etappe führt Sie durch die sanften Hügel des belgischen Brabant und den ausgedehnten Sonienwald. Wer das Radfahren im Stadtverkehr vermeiden möchte, kann unterwegs an einem Bahnhof in den Zug nach Brüssel steigen. In der belgischen Hauptstadt erwarten Sie der prachtvolle Grote Markt, die berühmte Statue Manneken Pis sowie kulinarische Verführungen wie Waffeln, Schokolade und belgisches Bier. Brüssel bietet Kultur, Genuss und Großstadtflair – perfekt, um Ihre Reise stilvoll ausklingen zu lassen.
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise. Gerne können Sie Ihren Aufenthalt in Brüssel individuell verlängern.
| Preise 2025 (pro Pers. in €) | |
|---|---|
| Anreise montags vom 01.04. - 15.09.2025 | |
| Saison 1 | |
| Doppelzimmer mit Frühstück | 899,- |
| Einzelzimmer mit Frühstück | 1354,- |
| Upgrade auf 4**** im Westcord Art Hotel Amsterdam | 10,- |
| Upgrade NH Collection Antwerp Centre, Antwerpen | 20,- |
| Zuschlag bei ÜN Amsterdam am Samstag* | 25,- |
| Zuschlag bei ÜN Amsterdam Sondertermin* | 40,- |
| Erläuterung Saisonzeiten: | |
| Saison 1 | 01.04. - 15.09.2025 |
|---|---|
Die o.g. Preise beziehen sich auf Standardzimmer. Sollten diese ausgebucht sein, können eventuell weitere Zimmer oder Upgrades gegen Aufpreis angeboten werden. In diesem Fall halten wir Rücksprache mit Ihnen und senden ein aktualisiertes Angebot.
| Optional buchbar/Zuschläge | |
|---|---|
| Leihrad 21-Gang | 91,- € |
| E-Bike | 196,- € |
| Zusatznacht Amsterdam DZ inkl. Frühstück p.P. | a.A. |
| Zusatznacht Amsterdam EZ inkl. Frühstück | a.A. |
| Zusatznacht anderer Ort DZ inkl. Frühstück p.P. | 100,- € |
| Zusatznacht anderer Ort EZ inkl. Frühstück | a.A. |
| Fahrrad Unfall Service | 28,- € |
| Leihrad-Diebstahl-Versicherung/p. Woche | 21,- € |
| Leih-E-Bike-Diebstahl-Versicherung/p. Woche | 42,- € |
| Zusätzliches Gepäckstück (€ 5,- pro Tag) | 35,- € |
| Kinderfahrrad | 77,- € |
| Kindersitz | 35,- € |
| Tandemfahrradanhänger | 70,- € |
| Kinderanhänger | 126,- € |
| App only-Variante | -20,- € |
Übernachtung an einem Samstag: Der Aufpreis von € 25,– pro Person wird berechnet, wenn die Übernachtung in Amsterdam auf einen Samstag fällt.
Übernachtung an einem Sondertermine: Falls Sie in der Zeit vom 18.–20. April, 25.–26. April, 29.–31. Mai, 06.–08. Juni, 21.–22. Juni, 24.–25. Juni oder 29.–31. August in Amsterdam übernachten, wird ein Aufpreis von € 40,– pro Person berechnet.
Wenn der Sondertermin auf einen Samstag fällt, gelten beide Zuschläge:
25 Euro + 40 Euro = 65 Euro pro Person und Nacht
An folgenden Terminen ist ein Mindestaufenthalt von 2 aufeinanderfolgenden Nächten im Hotel in Amsterdam erforderlich:
18.–20. April | 25.–26. April | 29.–31. Mai | 06.–08. Juni | 21.–22. Juni | 24.–25. Juni | 29.–31. August
Exklusive: An- und Abreise, Fähren, Reiseversicherung, Eintrittsgelder
Im Reisepreis ist die Übernachtung mit Frühstück enthalten. Halbpension ist nur bei Gruppen ab 8 Personen möglich.
Neu in 2025: falls Sie auf die gedruckten Reiseunterlagen verzichten und die „App only“-Variante wählen, erhalten Sie eine Ermäßigung in Höhe von 20,- Euro pro Zimmer.
Falls Sie die Reise nicht mit eigenen Rädern unternehmen, können Sie Leihräder hinzubuchen. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn Sie mit der Bahn anreisen.
Die Standard-Leihräder sind leichtgängige, stabile 21- oder 24-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf (keine Rücktrittbremsen) sowie Gepäckträger und Gepäckträgertasche. Gewicht der Räder ca. 16 kg.
Die E-Bikes sind ebenfalls mit Freilauf und Handbremsen ausgestattet und verfügen über 8 Gänge. Gewicht der Räder: ca. 25 kg, Reichweite je nach Fahrweise und Gewicht des Fahrers/der Fahrerin: bis zu 100 km. Die Akkus können im Hotel geladen werden.
Ein Fahrradhelm ist in Holland nicht Pflicht. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir jedoch, einen Helm zu tragen.
Radtaschen: Eine wasserdichte Radtasche (Volumen 20 Liter) wird bei den Standard-Fahrrädern und den E-Bikes leihweise zur Verfügung gestellt. Die Radtasche ist über ein einfaches Click-On / Click-Off-System abnehmbar. Bei eigenen Rädern bitte auch eigene Radtaschen mitbringen.
Leihradversicherung:
Wenn ein Leihfahrrad gestohlen oder beschädigt wird, haftet der Mieter für den Schaden. Sie können das Fahrrad gegen Diebstahl versichern. Versichert sind dann: Schäden durch Diebstahl des Fahrrads, ebenso wie Schäden am Fahrrad infolge des Diebstahls. Schäden infolge eines versuchten Diebstahls oder Diebstahls von Teilen des Fahrrades sind nicht versichert. Die Versicherung tritt nur ein, wenn der originale Fahrradschlüssel übergeben wird.
Unfall-Service / Pannenhilfe
Unzählige wunderbare und unbeschwerte Fahrradkilometer – das ist es, was wir Ihnen wünschen. Trotzdem kommt es manchmal vor, dass es auf der Fahrt zu einer Panne kommt. Wenn Sie dieser Gedanke beunruhigt, ist eine Fahrrad-Pannenhilfe-Versicherung das Richtige. Die Kosten betragen 4,- € pro Fahrrad pro Tag. Wird diese Versicherung unseres Partners ANWB im Voraus abgeschlossen, kommt im Falle einer Panne während der Tagestour ein ANWB Fahrradtechniker mit seinem Reparatur-Wagen zu Ihnen und repariert das Rad gleich vor Ort, so dass Sie die Fahrt fortsetzen können. Diese Leistung ist kostenlos für Sie. Kosten für benötigte Ersatzteile müssen Sie jedoch bezahlen, wenn Sie mit Ihrem eigenen Fahrrad unterwegs sind. Bei einem Mietrad tragen wir diese Kosten. Wenn das Fahrrad nicht repariert werden kann oder Sie nicht mehr weiterfahren können, dann nimmt der Service-Techniker Sie und eine Begleitperson plus Fahrräder in seinem Wagen mit.
Die Radtouren sind als einfach einzustufen. Es gibt nur sehr geringe Höhenunterschiede und der Fahrbahnbelag ist fast durchgehend asphaltiert oder befestigt.
Der nächstgelegene Flughafen ist Amsterdam Airport Schiphol (AMS)
Der Zug von Schiphol nach Amsterdam Sloterdijk fährt 6 Mal pro Stunde. Die Fahrzeit beträgt ca. 10 Minuten. Ein
Einzelfahrschein kostet ca. € 4,– pro Person exkl. MwSt. Fahrrad.
Rückfahrt nach Amsterdam. Mit der Bahn für ca. € 43,– in 3:30 Stunden (Eigene Räder € 10,– nur über Den Haag HS) oder mit dem Thalys in 1:50 Stunden für ca. € 80,– (keine Fahrradmitnahme).
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Die genannten fahrradfreundlichen Hotels sind Beispielhotels, die in der Regel gebucht werden. Sollte eines der Hotels ausgebucht sein, können auch andere Hotels derselben Kategorie gebucht werden. Alle Zimmer sind mit Dusche oder Badewanne/WC ausgestattet.
Leonardo Hotel Papendrecht ****
Van der Valk Hotel Antwerp****
| Anreise montags vom 06.04. - 21.09.2026 | |
| Preise 2026 (pro Pers. in €) | |
|---|---|
| Doppelzimmer mit Frühstück | 969,- |
| Einzelzimmer mit Frühstück | 1446,- |
| Upgrade auf 4**** im Westcord Art Hotel Amsterdam | 10,- |
| Zuschlag bei ÜN Amsterdam am Samstag* | 25,- |
| Zuschlag bei ÜN Amsterdam Sondertermin* | 40,- |
Die o.g. Preise beziehen sich auf Standardzimmer. Sollten diese ausgebucht sein, können oft noch Zimmer oder Upgrades gegen Aufpreis angeboten werden. In diesem Fall halten wir Rücksprache mit Ihnen.
| Optional buchbar/Zuschläge | |
|---|---|
| Leihrad 21-Gang | 93,- € |
| E-Bike | 210,- € |
| Zusatznacht Amsterdam DZ inkl. Frühstück p.P. | a.A. |
| Zusatznacht Amsterdam EZ inkl. Frühstück | a.A. |
| Zusatznacht anderer Ort DZ inkl. Frühstück p.P. | 100,- € |
| Zusatznacht anderer Ort EZ inkl. Frühstück | 140,- € |
| Fahrrad Unfall Service | 28,- € |
| Leihrad-Diebstahl-Versicherung/p. Woche | 21,- € |
| Leih-E-Bike-Diebstahl-Versicherung/p. Woche | 42,- € |
| Zusätzliches Gepäckstück (€ 5,- pro Tag) | 35,- € |
| Kinderfahrrad | 77,- € |
| Kindersitz | 35,- € |
| Tandemfahrradanhänger | 70,- € |
| Kinderanhänger | 126,- € |
| App only-Variante | -25,- € |
Übernachtung an einem Samstag: Der Aufpreis von 25,– € pro Person wird berechnet, wenn die Übernachtung in Amsterdam auf einen Samstag fällt.
Sondertermine mit Zuschlag und Mindestaufenthalt: Falls Sie an den Tagen 03.-05. April, 17.–18. April, 24.-27. April, 14.–16. Mai oder 22.–24. Mai in Amsterdam übernachten, wird ein Aufpreis von 40,– € pro Person und Nacht berechnet und es gilt ein Mindestaufenthalt von zwei aufeinanderfolgenden Nächten.
Wenn der Sondertermin auf einen Samstag fällt, gelten beide Zuschläge:
25,– € + 40,– € = 65,– € pro Person und Nacht
Aufpreis 12,- € für ein normales Leihrad und 27,- € für ein Leih-E-Bike.
Je Extratag Leihrad-Diebstahl-Versicherung: + 3,- €, Leih-E-Bike-Diebstahlversicherung: +6,- €, Pannenhilfe: +4,- €.
Exklusive: An- und Abreise, Fähren, Reiseversicherung, Eintrittsgelder
Im Reisepreis ist die Übernachtung mit Frühstück enthalten. Halbpension ist nicht buchbar.
Ermäßigungen auf den Grundpreis in einem Zimmer mit 2 Vollzahlern:
Kinder 0-2 Jahre im Zustellbett: 100% Ermäßigung
Kinder 3-11 Jahre im Zustellbett: 20% Ermäßigung
Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene im Zustellbett: 10% Ermäßigung
Falls Sie auf gedruckte Reiseunterlagen verzichten und die App-only-Variante wählen, erhalten Sie eine Ermäßigung in Höhe von 25,- Euro pro Zimmer.
Falls Sie die Reise nicht mit eigenen Rädern unternehmen, können Sie Leihräder hinzubuchen. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn Sie mit der Bahn anreisen.
Die Standard-Leihräder sind leichtgängige, stabile 21- oder 24-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf (keine Rücktrittbremsen) sowie Gepäckträger und Gepäckträgertasche. Gewicht der Räder ca. 16 kg.
Die E-Bikes sind ebenfalls mit Freilauf und Handbremsen ausgestattet und verfügen über 8 Gänge. Gewicht der Räder: ca. 25 kg, Reichweite je nach Fahrweise und Gewicht des Fahrers/der Fahrerin: bis zu 100 km. Die Akkus können im Hotel geladen werden.
Ein Fahrradhelm ist in Holland nicht Pflicht. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir jedoch, einen Helm zu tragen.
Radtaschen: Eine wasserdichte Radtasche (Volumen 20 Liter) wird bei den Standard-Fahrrädern und den E-Bikes leihweise zur Verfügung gestellt. Die Radtasche ist über ein einfaches Click-On / Click-Off-System abnehmbar. Bei eigenen Rädern bitte auch eigene Radtaschen mitbringen.
Leihradversicherung:
Wenn ein Leihfahrrad gestohlen oder beschädigt wird, haftet der Mieter für den Schaden. Sie können das Fahrrad gegen Diebstahl versichern. Versichert sind dann: Schäden durch Diebstahl des Fahrrads, ebenso wie Schäden am Fahrrad infolge des Diebstahls. Schäden infolge eines versuchten Diebstahls oder Diebstahls von Teilen des Fahrrades sind nicht versichert. Die Versicherung tritt nur ein, wenn der originale Fahrradschlüssel übergeben wird.
Unfall-Service / Pannenhilfe
Unzählige wunderbare und unbeschwerte Fahrradkilometer – das ist es, was wir Ihnen wünschen. Trotzdem kommt es manchmal vor, dass es auf der Fahrt zu einer Panne kommt. Wenn Sie dieser Gedanke beunruhigt, ist eine Fahrrad-Pannenhilfe-Versicherung das Richtige. Die Kosten betragen 4,- € pro Fahrrad pro Tag. Wird diese Versicherung unseres Partners ANWB im Voraus abgeschlossen, kommt im Falle einer Panne während der Tagestour ein ANWB Fahrradtechniker mit seinem Reparatur-Wagen zu Ihnen und repariert das Rad gleich vor Ort, so dass Sie die Fahrt fortsetzen können. Diese Leistung ist kostenlos für Sie. Kosten für benötigte Ersatzteile müssen Sie jedoch bezahlen, wenn Sie mit Ihrem eigenen Fahrrad unterwegs sind. Bei einem Mietrad tragen wir diese Kosten. Wenn das Fahrrad nicht repariert werden kann oder Sie nicht mehr weiterfahren können, dann nimmt der Service-Techniker Sie und eine Begleitperson plus Fahrräder in seinem Wagen mit.
Level 1–2 (Auf einer Skala von 1 bis 5)
Eine leichte und entspannte Radtour auf gut ausgebauten Radwegen und ruhigen Nebenstraßen. Die Strecke ist insgesamt flach und einfach zu fahren. Dank des niederländischen Knotenpunktsystems („Fietsknooppunten“) ist die Route gut ausgeschildert und leicht zu navigieren.
Anreise mit der Bahn:
Amsterdam ist hervorragend an das internationale Bahnnetz angeschlossen. Direktverbindungen bestehen z. B. mit dem ICE oder Intercity Brüssel ab Deutschland und Belgien.
Empfohlene Zielbahnhöfe sind Amsterdam Sloterdijk oder Amsterdam Centraal.
Vom Bahnhof Amsterdam Sloterdijk erreichen Sie Ihr Starthotel, das Westcord Art Hotel Amsterdam, in etwa 10–15 Minuten:
• Buslinie 22 Richtung „Muiderpoortstation“ – Ausstieg an der Haltestelle Zaanstraat direkt beim Hotel (Fahrzeit ca. 10 Minuten).
• Alternativ: ca. 10–15 Minuten mit dem Fahrrad oder Taxi.
Anreise mit dem Flugzeug:
Der nächstgelegene Flughafen ist der Amsterdam Airport Schiphol (AMS). Vom Flughafen fahren Züge etwa alle 10 Minuten nach Amsterdam Sloterdijk. Die Fahrt dauert ca. 10 Minuten und kostet rund € 4 pro Person (zuzüglich Fahrrad, falls Sie mit eigenem Rad reisen).
Für Ihre Rückreise von Brüssel nach Amsterdam stehen mehrere Bahnverbindungen zur Verfügung:
• Mit dem Intercity-Zug (über Den Haag HS) in ca. 3,5 Stunden, Fahrpreis etwa € 43 –.
Fahrräder können gegen Gebühr (ca. € 10 –) mitgenommen werden.
• Mit dem Thalys-Hochgeschwindigkeitszug in rund 1 Stunde 50 Minuten, Fahrpreis ab ca. € 80 –.
Bitte beachten Sie: Im Thalys ist die Fahrradmitnahme nicht möglich.
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Ihre Vorteile