Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Mehr Info

Historische Hansestädte per Rad & Schiff

Herrliche Landschaften und malerische Städte

8 Tage / 7 Nächte | ab / bis Amsterdam | Geführte Radtouren | Schiffe: Lena Maria und La Mar

Die Höhepunkte der Hanseroute führen Sie durch die Mitte der Niederlande, eine Region, die über Jahrtausende von zahllosen, sich kreuzenden Flüssen und Wasserstraßen geformt wurde. Sie fahren mit dem Rad durch das Rheintal und am schönen Nebenfluss IJssel entlang, passieren das sogenannte Randseengebiet und besuchen unter anderem faszinierende Städte wie Amsterdam, Arnhem, Deventer, Kampen und Harderwijk.
Das flache Gelände des 125 km langen IJsseltals eignet sich hervorragend zum Radfahren. So können Sie auf den vielen gewundenen Radwegen eine abwechslungsreiche und erstaunlich schöne Umgebung ganz entspannt entdecken. Auch die prachtvollen Hansestädte, die während des Mittelalters ihre Blütezeit erfuhren, als durch das IJsseltal die wichtigsten Handelsrouten Europas führten, tragen zur Schönheit dieser Region bei.
Hansestädte auf dieser Route sind: Arnhem, Doesburg, Zutphen, Deventer, Hattem, Zwolle, Kampen, Elburg und Harderwijk. Ein weiterer Anziehungspunkt sind die sogenannten Randseen, die zwischen dem „alten” Land mit seinen vielen schönen Hafenstädtchen und dem „neuen” Flevoland liegen. Diese neuste Provinz der Niederlande lag früher auf dem Meeresgrund, bevor das Land in den 1950- er und 60-er Jahren trockengelegt wurde. In diesem Gebiet lässt es sich herrlich entspannt Radfahren.

Highlights dieser Rad- und Schiffsreise

  • entlang der IJssel und durch das Flusstal des Niederrheins
  • historische Hansestädte: Arnhem, Doesburg, Zutphen, Deventer, Hattem, Zwolle, Kampen, Elburg und Harderwijk
  • Randseen des IJsselmeers
  • Malerische Fischerorte wie Spakenburg
  • Naturschutzgebiet Veluwe mit schönen Wald- und Heidelandschaften
  • Schloss Muiderslot in Muiden
  • Festungsstadt Naarden
  • Amsterdam – Giebelhäuser, Grachten und berühmte Museen

Routenverlauf

1. Tag: Amsterdam | Amsterdam – Wijk bij Duurstede

Einschiffung und Check-in zwischen 13:00 und 14:00 Uhr in Amsterdam, wo Sie die Crew herzlich willkommen heißt. Um ca. 14:00 Uhr verlässt das Schiff Amsterdam und fährt über den Amsterdam-Rhein Kanal nach Wijk bij Duurstede, wo Sie erste Nacht verbringen.

Tag 2: Wijk bij Duurstede – Wageningen | Wageningen – Arnhem – Doesburg (50 km)

Während Ihres Frühstücks fährt das Schiff nach Wageningen, wo Sie, nach Verteilung der Fahrräder von Bord gehen und zu Ihrer ersten Radtour durch das malerische Tal des Niederrheins aufbrechen. Diese Radtour führt Sie in die Innenstadt von Arnheim, der ehemaligen Hansestadt. Hier können Sie etwas Zeit verbringen und das Airborne-Museum besuchen. Danach radeln Sie weiter entlang des Flusses bis zur kleinen Hansestadt Doesburg. Nach dem Abendessen lohnt sich ein Bummel durch diese Hansestadt.

Tag 3: Doesburg – Zutphen (27 oder 44 km) | Zutphen – Deventer

Von Doesburg aus geht es weiter entlang der IJssel nach Bronkhorst, das als kleinste Stadt der Niederlande gilt. Ab hier stehen zwei Routenvarianten zur Wahl: eine kürzere Tour am Flussufer entlang bis nach Zutphen oder eine längere Radtour über Vorden, die Sie an Landhäusern, Schlösschen und Landgütern vorbei führt. Während des Abendessens fährt das Schiff von Zutphen zur Hansestadt Deventer, wo Sie die Möglichkeit haben, an einer abendlichen Stadtführung teilzunehmen.

Tag 4: Deventer – Wijhe | Wijhe – Zwolle – Kampen (40 km oder 56 km)

Während des Frühstücks bringt Sie das Schiff nach Wijhe, wo eine schöne Radtour nach Hattem beginnt. Die kürzere Strecke führt am Flussufer entlang, die längere Radtour verläuft über das östliche Veluwe-Gebiet. Hattem besitzt eine reiche Vergangenheit, deren Spuren auch heute noch überall erkennbar sind. Von Hattem aus ist es nur noch ein kleines Stück bis nach Zwolle. Diese Stadt gilt als eine der schönsten Hansestädte. Von Zwolle aus geht es weiter nach Kampen. Abends führt ein optionaler Spaziergang zu einigen der interessantesten Highlights dieser größten Hansestadt der Niederlande.

Tag 5: Kampen – Elburg – Harderwijk (48 oder 54 km)

Von Kampen aus führt uns unsere Radtour entlang der „Randseen“ zum Fischerhafen Elburg. Hier gibt es während des Sommers viele beliebte Wassersportaktivitäten. Von Elburg aus geht die Radtour weiter durch die Wälder und Moore der Veluwe bis ins schöne Harderwijk, wo Sie im historischen Fischerhafen übernachten. Im 16. Jahrhundert besaß Harderwijk den größten Fischmarkt in der Zuiderzee-Region. Heute ist es immer noch eine schöne alte Stadt, die es wert ist, erkundet zu werden. Heute Abend gibt es kein Abendessen an Bord. So können Sie eines der tollen Restaurants von Harderwijk ausprobieren.

Tag 6: Harderwijk – Bunschoten – Spakenburg (35 oder 59 km)

Heute können Sie zwischen zwei Touren wählen: eine kurze Strecke entlang der Küste oder als längere Alternative eine Kombination aus Küstenroute und einer Strecke, die am angrenzenden Waldgebiet entlangführt. Die Nacht verbringen Sie in Spakenburg, ebenfalls ein Fischerhafen, der für seine traditionelle Trachten bekannt ist.

Tag 7: Spakenburg – Huizen | Huizen – Naarden – Muiden – Amsterdam (35 oder 49 km)

Auch an diesem Morgen bieten sich zwei Möglichkeiten. Nach dem Frühstück können Sie mit dem Rad nach Huizen fahren, oder es ganz entspannt angehen lassen und die vorbeiziehende Landschaft an Bord das Schiff genießen. Von Huizen aus fahren Sie mit dem Rad zu den wunderbaren alten Festungsstädten Naarden und Muiden. Von Muiden, das für sein historisches Schloss bekannt ist, geht es mit dem Rad weiter über ruhige Straßen zum Endziel Ihrer Reise: der weltberühmten Stadt Amsterdam. Den Nachmittag und Abend verbringen Sie in Amsterdam. Hier sollten Sie nicht versäumen, eines der vielen Highlights zu besuchen: Das Anne-Frank-Haus, das Rembrandthaus, den königlichen Palast am Dam-Platz mitten im Herzen von Amsterdam. Oder unternehmen Sie eine Grachtenrundfahrt.

8. Tag (Sa): Amsterdam

Nach dem Frühstück: Ausschiffung bis 9:30 Uhr und Ende der Reise.


Gut zu wissen

  • An einigen Tagen steht Ihnen eine längere und eine kürzere Radtour zur Auswahl. Bitte beachten Sie, dass bei der kürzeren Radtour möglicherweise nicht alle genannten Highlights besucht werden können.
  • Wenn Sie an einem Tag lieber nicht Fahrrad fahren möchten, können Sie auch gerne an Bord bleiben und sich entspannen, während das Schiff zur nächsten Anlegestelle fährt.
  • Am Tag der Anreise können Sie Ihr Gepäck ab 11:00 Uhr an Bord des Schiffes hinterlassen.
  • Bei den Entfernungen für die empfohlenen Radtouren handelt es sich um ungefähre Angaben.
  • Das Reiseprogramm und die Reiseroute gelten vorbehaltlich möglicher Änderungen aus nautischen, technischen oder meteorologischen Gründen oder aufgrund anderer unvorhergesehener Ereignisse.
  • Für Gäste, die individuell und im eigenen Tempo Radfahren möchten, sind detaillierte Radkarten und Routentipps verfügbar. Auch Ihr Reiseleiter fährt die Routen mit dem Fahrrad ab und ist darum immer in Ihrer Nähe und bei Fragen, Pannen und in Notfällen telefonisch auf seinem Handy erreichbar.

Übersichtskarte Hanseroute Holland

Übersichtskarte Hanseroute Holland

Lena Maria

Die Lena Maria ist ein sehr komfortables Schiff, das sich ausgezeichnet für Rad- und Schiffsreisen in den Niederlanden eignet. Weil das Schiff etwas kleiner ist, kann es über schmale Flüsse kleinere gemütliche Häfen ansteuern, die nicht von Touristen überlaufen sind.
Auf dem Oberdeck der Lena Maria befindet sich der gemütliche Salon mit Bar und Speiseraum. WLAN (Wi-Fi) steht zur Verfügung. Außerdem verfügt das Schiff über ein schönes Sonnendeck, wo Sie bei schönem Wetter Ihr Getränk genießen und während der Fahrt die Landschaft an sich vorbeigleiten lassen können.

Bildergalerie Lena Maria

Kabinen

Die Lena Maria hat zwölf geräumige Zweibettkabinen (10,5 m²) mit zwei separaten Betten. Jede Kabine hat eine Dusche, ein WC und ein Waschbecken. Die Fenster können geöffnet werden und im Raum gibt es individuell einstellbaren Klimaanlage, Ventilation und Zentralheizung. Weiter befindet sich in jeder Kabine ein Safe und ein Föhn.

Technische Details
Länge: 45 m | Breite: 6,6 m | Besatzung: 3 | Kabinen: 12 | Gäste: 24 (max.)

Decksplan Lena Maria


Flora

Für Gäste, die gerne in einer überschaubaren Gruppe reisen, ist die FLORA das optimale Schiff.
Der nostalgisch eingerichtete Salon mit Bar hat eine urige Atmosphäre und dient als Speise- und Aufenthaltsraum. WLAN (Wi-Fi) steht zur Verfügung. Auf dem Sonnendeck lassen sich die Abende an Bord ganz besonders gut genießen und während der Fahrt können Sie hier die Landschaft an sich vorbeigleiten lassen.

Bildergalerie Flora

Kabinen

Die Flora hat elf Zwei-Personenkabinen (8 m²), zehn mit zwei separaten Betten und eine mit einem Doppelbett. Zwei Kabinen können auf Anfrage mit zusätzlichem Klappbett für Kinder bis 12 Jahre (max. 40 Kg) gebucht werden. Jede Kabine hat eine Dusche, ein WC und ein Waschbecken. Die kleinen Fenster in den Kabinen können geöffnet werden und die Kabinen verfügen über Zentralheizung. Weiter befinden sich in in jeder Kabine ein kleiner Mini-Safe. Ein Föhn ist auf Anfrage verfügbar.

Technische Details
Gäste maximal: 24 | Kabinen: 11 | Besatzung: 3 | Abmessungen: 40,00 x 6,00 m

Decksplan Flora

 Reisetermine 2025

MAG II = Magnifique II | LEM = Lena Maria | MAR = La Mar

Preise 2025 (pro Pers. in €)
 Saison 1Saison 2Saison 3
2-Bettkabine Splitbed (La Mar, max. 2)1399,-  -  - 
2-Bett Unterdeck1549,- 1599,- 1749,-
2-Bett Unterdeck Premium (MAG II) - 1869,- 2019,-
Suite Oberdeck - 2229,- 2379,-
2-Bett als Einzel2323,- 2398,- 2623,-
2-Bett Splitbed als Einzel (La Mar)2098,-  -  - 
Erläuterung Saisonzeiten:
Saison 1 La Mar/Lena Maria: alle Abfahrten
Saison 2 Magnifique II: Juli
Saison 3 Magnifique II: Mai & Juni
Optional buchbar/Zuschläge 2025
7-Gang Leihrad105,-
Leih-E-Bike266,-
Stellplatz eigenes Rad14,-
Stellplatz eigenes E-Bike inkl. Akkuladungen28,-
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reisebeginn: 18 Personen.

Leistungen inklusive

  • Rad- und Schiffsreise 8 Tage, 7 Übernachtungen ab/bis Amsterdam
  • Unterkunft der gebuchten Kabinenkategorie mit Dusche/WC
  • 7 x Frühstück, 6 x Lunchpaket, 6 x 3-Gänge-Abendessen
  • Begrüßungsgetränk am ersten Abend
  • Kaffee und Tee an Bord
  • Bettzeug und Bettwäsche sowie Handtücher
  • Tägliche Kabinenreinigung
  • Klimatisierte Kabine
  • Tägliche Programmbesprechungen
  • Karten und Routenbeschreibungen für Radtouren (1x pro Kabine)
  • Komplett geführte Radtouren
  • Einige kurze Rundgänge
  • Gebühren für Fähren
  • GPS Tracks
  • Nutzung einer wasserfesten Radtasche
  • Biologisch abbaubare Wasserflasche
  • Gebrauch eines Helmes
  • Eintritt Airborne Museum
  • Besuch Käserei
  • Stadführung Deventer
  • WLAN (beschränkte tägliche Datenmenge)
  • CO²-Kompensation über die Non-Profit Organisation Justdiggit

Exklusive: 1 x Abendessen, Getränke, Leihrad oder Leih-E-Bike, Reiseversicherungen, Trinkgeld (nach eigenem Ermessen), Transfer zur/von der Anlegestelle, Parkgebühren, Eintrittsgelder & Ausflüge (die unter Leistungen inklusive nicht genannt werden)

Leihfahrräder, E-Bikes und eigene Räder

Lena Maria
Die Mieträder sind Unisex-Cityräder der Marke Gazelle Chamonix und der Marke Velo de Ville C100, beiden mit niedrigem Einstieg, eine sehr leicht zu hantierende Shimano-Nexus 7-GangSchaltung mit NUR Handbremse, Gelsattel (Höhe einstellbar), Sicherheitsschloss am Rahmen und Gepäckträgertasche.
E-Bikes bzw. elektrische Fahrräder/Pedelecs (nur auf Anfrage) der Marke „ Velo de Ville CEB 200“ haben 4 Unterstützungsstufen, 7-Gangschaltung, ausschließlich Handbremsen und bei normalem gebrauch einen Bereich ca. 60–65 km.

Magnefique II
Die Fahrräder an Bord sind Unisex- Citybikes mit niedrigem Einstieg und einer aufrechten und bequemen Sitzposition. Die Räder der Firma Azor werden nach einem speziellen Entwurf von Boat Bike Tours in den Niederlanden hergestellt. Das Fahrrad besitzt einen leichten Aluminiumrahmen und ist mit reaktionsschnellen Shimano-Rollenbremsen (Handbremsen), einer Shimano 7-Gangschaltung, einem verstellbaren Selle-Royal-Gelsattel, einem leicht bedienbaren Rahmenschloss und mit Schwalbe Marathon Anti-Pannen Reifen ausgestattet. Das E-Bike (“Pedelecs”) ist ein Azor Steps mit Nexus 7-Gangschaltung und Handbremsen ausgestattet. Der Kurbelmotor von Shimano (400 WH) bietet 4 Unterstützungsstufen. Die E-Bikes verfügen über einen komfortablen Gelsattel und ein Rahmenschloss (oder vergleichbare Marke / ähnliches Modell).

Eigene Räder
Fahrradmiete ist freiwillig. Sie können auch Ihre eigenen Fahrräder / E-Bikes mitbringen (begrenzte Zahl Parkplätze verfügbar). Gegen eine geringe Gebühr können Sie einen Parkplatz für ein normales Fahrrad oder eine Park- und Ladestation für ein E-Bike buchen. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Batterien der eigenen Elektroräder in der Kabine aufzuladen. Die Besatzung wird Sie darüber informieren, wo Sie an Deck/an Bord Ihre Batterie aufladen können. Schiffsbesatzung und Veranstalter haften in diesem Fall nicht für evtl. Schäden, Verlust oder Diebstahl des eigenen Fahrrads oder E-Bikes.
Mietpreise für andere Fahrräder (u.a. Kinderräder, Tandem, “Slipstreamer/Camelino”, Kinder Anhänger etc.) und für Kindersitze (Gepäckträger) auf Anfrage.


Streckenprofil

Die Tour erfordert keine besonders ausgeprägte Kondition. Auf den Radtouren fahren Sie durch fast durchgehend flaches Gelände, vielfach entlang der Flüsse und Seen auf guten Radwegen, ruhigen Nebenstraßen und Landwirtschaftswegen.

Geführte Radtouren

Die täglichen Radtouren wird durch einen kompetenten und mehrsprachigen Reiseleiter begleitet. Während der Tage mit zwei Routenoptionen wird der Reiseleiter in Absprache mit der Gruppe die kürzere oder die längere Tour begleiten.

Das Schiff ist Ihr schwimmendes Hotel

Neben den Radtouren legen Sie einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurück, das jeden Tag ein neues Ziel ansteuert. Sie übernachten an Bord und Ihr Abendessen und Ihr Frühstück werden Ihnen auf dem Schiff serviert. Sie können außerdem ein Lunchpaket mitnehmen und zwischen einer längeren und einer kürzeren Radtour wählen. Und wenn Sie mal nicht radeln möchten, können Sie einfach an Bord bleiben und zum nächsten Anleger mitfahren. Es gibt Leihfahrräder an Bord, aber Sie können auch Ihr eigenes Fahrrad mitbringen.

Anreise und Parken Amsterdam (Preise Stand Februar 2025)

Anreise mit der Bahn
Mit der Bahn bis zum Hauptbahnhof Amsterdam Centraal. Den Liegeplatz im Hafen erreichen Sie mit dem Bus oder einer kleinen Fähre. Detaillierte Informationen zur genauen Anlegestelle inkl. Wegbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.

Anreise mit dem Flugzeug (Flughafen Schiphol)
Vom Flughafen Schiphol fahren etwa alle 10 Minuten Züge zum Hauptbahnhof Amsterdam (Centraal Station), Fahrtzeit 15–20 Min., Kosten: € 4,90 für ein Onlineticket, € 5,90 für ein Ticket am Automaten.

Anreise mit dem PKW
Im Parkhaus Oosterdok direkt am Hauptbahnhof können Sie für € 45,- für 24 Stunden parken, jedoch ausschließlich für PKW bis 2,10 Meter Höhe. Es stehen 1.355 Parkplätze in einem videoüberwachten Parkhaus zur Verfügung. Eine Reservierung ist nicht möglich.
Adresse: Oosterdoksstraat 150, 1011 DK Amsterdam

Parkservice Centralparking: Sie fahren mit Ihrem Wagen bis zum Schiff und laden Ihr Gepäck aus. Ihr Wagen wird anschließend von einem Chauffeur von dort zu einem Parkplatz mit permanenter Kameraüberwachung gebracht. Am Abreisetag steht Ihr Auto wieder am Schiff und Sie können direkt losfahren. Ein Reservierungsformular für den Parkservice erhalten Sie mit Ihren Reiseinformationen. Die Bezahlung erfolgt vor Ort.
5 Tage: € 155,– | 8 Tage: € 185,– | Wohnmobil: € 350,–/Woche
Wenn am Heck ein Fahrradträger montiert ist, wird ein Aufpreis von 35,– € erhoben.

Mehr Informationen zur Anreise und zu den Liegeplätze in Amsterdam


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

 Reisetermine 2026

LEM = Lena Maria | FLO = Flora

Preise 2026 (pro Pers. in €)
 Saison 1Saison 2Saison 3
2-Bettkabine1399,- 1649,- 1549,-
Einzelkabine - 2099,- 1999,-
2-Bett als Einzel2098,- 2473,- 2323,-
Erläuterung Saisonzeiten:
Saison 1 Flora: 18.07., 25.07., 12.09. und 19.09.
Saison 2 Lena Maria: 08.05. und 22.05.
Saison 3 Lena Maria: 25.09.
Optional buchbar/Zuschläge 2026
7-Gang Leihrad (Flora)91,-
7-Gang Leihrad (Lena Maria)105,-
Leih-E-Bike (Flora)252,-
Leih-E-Bike (Lena Maria)273,-
Leih-Helm10,-
Stellplatz eigenes Rad14,-
Stellplatz eigenes E-Bike inkl. Akkuladungen28,-
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reisebeginn: 18 Personen.

Leistungen inklusive

  • Rad- und Schiffsreise 8 Tage, 7 Übernachtungen ab/bis Amsterdam
  • Unterkunft der gebuchten Kabinenkategorie mit Dusche/WC
  • Vollpension (7 x Frühstück, 6 x Lunchpaket, 6 x 3-Gänge-Abendessen)
  • Begrüßungsgetränk am ersten Abend
  • Kaffee und Tee an Bord
  • Bettzeug und Bettwäsche sowie Handtücher
  • Tägliche Kabinenreinigung
  • Klimatisierte Kabine
  • Tägliche Programmbesprechungen
  • Karten und Routenbeschreibungen für Radtouren (1 x pro Kabine)
  • Komplett geführte Radtouren
  • Einige kurze Rundgänge
  • Gebühren für Fähren
  • GPS Tracks
  • Nutzung einer wasserfesten Radtasche
  • Biologisch abbaubare Wasserflasche
  • Gebrauch eines Helmes
  • Eintritt Airborne Museum (nicht auf Flora)
  • Besuch Käserei (nicht auf Flora)
  • Stadtführung Deventer (nicht auf Flora)
  • WLAN (beschränkte tägliche Datenmenge)
  • CO²-Kompensation über die Non-Profit Organisation Justdiggit

Exklusive: 1 x Abendessen, Getränke, Leihrad oder Leih-E-Bike, Reiseversicherungen, Trinkgeld (nach eigenem Ermessen), Transfer zur/von der Anlegestelle, Parkgebühren, Eintrittsgelder & Ausflüge, (die unter Leistungen inklusive nicht genannt werden).

Leihfahrräder, E-Bikes und eigene Räder

Die schiffseigenen Mieträder sind überwiegend Unisex-Touring- bzw. Citybikes mit niedrigem Einstieg und einer aufrechten, bequemen Sitzposition (Marke Azor). Die Räder verfügen über einen leichten Aluminiumrahmen und sind mit reaktionsschnellen Shimano-Rollenbremsen (Handbremsen), einer Shimano 7-Gangschaltung, einem verstellbaren Selle-Royal-Gelsattel, einem leicht bedienbaren Rahmenschloss und mit Schwalbe Marathon Anti-Pannen Reifen ausgestattet.
Die E-Bikes sind von der Marke Azor Steps (oder vergleichbare Marke / ähnliches Modell), haben 4 Unterstützungsstufen (400 WH), Handbremsen (keine Rücktrittbremse) und Nexus 7-Gangschaltung, komfortablen Gelsattel und ein Rahmenschloss.

Eigene Räder
Sie können auch Ihre eigenen Fahrräder oder E-Bikes mitbringen, jedoch ist nur eine begrenzte Zahl Stellplätze für eigene Räder an Bord verfügbar. Gegen eine geringe Gebühr können Sie einen Parkplatz für ein normales Fahrrad oder eine Park- und Ladestation für ein E-Bike buchen.
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Akkus der eigenen Elektroräder in der Kabine aufzuladen. Die Crew informiert Sie an Bord, wo Sie Ihre Akkus sicher laden können. Schiffsbesatzung und Veranstalter haften nicht für eventuelle Schäden, Verlust oder Diebstahl des eigenen Fahrrads oder E-Bikes.

Streckenprofil

Die Tour erfordert keine besonders ausgeprägte Kondition. Auf den Radtouren fahren Sie durch fast durchgehend flaches Gelände, vielfach entlang der Flüsse und Seen auf guten Radwegen, ruhigen Nebenstraßen und Landwirtschaftswegen.

Geführte Radtouren

Die täglichen Radtouren werden durch einen kompetenten und mehrsprachigen Reiseleiter begleitet. Während der Tage mit zwei Routenoptionen wird dieser in Absprache mit der Gruppe die kürzere oder die längere Tour begleiten.

Das Schiff ist Ihr schwimmendes Hotel

Neben den Radtouren legen Sie einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurück, das jeden Tag ein neues Ziel ansteuert. Sie übernachten an Bord und Ihr Abendessen und Ihr Frühstück werden Ihnen auf dem Schiff serviert. Sie können außerdem ein Lunchpaket mitnehmen und zwischen einer längeren und einer kürzeren Radtour wählen. Und wenn Sie mal nicht radeln möchten, können Sie einfach an Bord bleiben und zum nächsten Anleger mitfahren. Es gibt Leihfahrräder an Bord, aber Sie können auch Ihr eigenes Fahrrad mitbringen.

Anreise und Parken Amsterdam (Preise Stand April 2025)

Anreise mit der Bahn
Mit der Bahn bis zum Hauptbahnhof Amsterdam Centraal. Den Liegeplatz im Hafen erreichen Sie mit dem Bus oder einer kleinen Fähre. Detaillierte Informationen zur genauen Anlegestelle inkl. Wegbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.

Anreise mit dem Flugzeug (Flughafen Schiphol)
Vom Flughafen Schiphol fahren etwa alle 10 Minuten Züge zum Hauptbahnhof Amsterdam (Centraal Station), Fahrtzeit 15–20 Min., Kosten: € 5,20 für ein Onlineticket, € 6,70 für ein Ticket am Automaten.

Anreise mit dem PKW
Im Parkhaus Oosterdok direkt am Hauptbahnhof können Sie für € 45,- für 24 Stunden parken, jedoch ausschließlich für PKW bis 2,10 Meter Höhe. Es stehen 1.355 Parkplätze in einem videoüberwachten Parkhaus zur Verfügung. Eine Reservierung ist nicht möglich.
Adresse: Oosterdoksstraat 150, 1011 DK Amsterdam

Parkservice Centralparking: Sichere und bewachte Parkplätze, vorab Reservierung erforderlich, die Bezahlung erfolgt vor Ort. Sie fahren mit Ihrem Wagen bis zum Schiff und laden Ihr Gepäck aus. Ihr Wagen wird anschließend von einem Chauffeur von dort zu einem Parkplatz mit permanenter Kameraüberwachung gebracht. Am Abreisetag steht Ihr Auto wieder am Schiff und Sie können direkt losfahren. Ein Reservierungsformular für den Parkservice erhalten Sie mit Ihren Reiseinformationen. Die Bezahlung erfolgt vor Ort.
5 Tage: € 165,– | 8 Tage: € 195,– | Wohnmobil: € 390,–/Woche
Wenn am Heck ein Fahrradträger montiert ist, wird ein Aufpreis von € 45,– erhoben.

Mehr Informationen zur Anreise und zu den Liegeplätze in Amsterdam


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

Ihre Vorteile

5 % Frühbucherrabatt 2026
6 % Stammkundenrabatt
6 % für Gruppen ab 6 Pers.
Best-Preis-Garantie
Keine Buchungsgebühr
Sicherungsschein

Rabatte sind nicht kombinierbar.

  • Historische Hansestädte per Rad & Schiff (geführte Radtouren)
  • 8 Tage/7 Nächte
    Schiff: Lena Maria / Flora
  • Geführte Radtouren
  • ab/bis Amsterdam
  • Level
  • 205-288 km per Fahrrad
  • Reisecode: LEH
  • Preis ab 1399,– €
  •   Info: 0251 28039648